Das Anwendungsfoto – 5 Tipps dazu, ob (und welchen) Bart Sie tragen sollten

Irgendwann steht jeder vor der Herausforderung, sich um eine neue berufliche Chance zu bewerben – sei es der erste Job nach dem Abschluss oder ein Neuanfang durch einen Karrierewechsel. Jede Bewerbung erfordert Eigeninitiative: ein durchdachtes Anschreiben, einen professionell gestalteten Lebenslauf und sehr häufig auch ein professionelles Foto.

Doch genau hier scheitern viele Bewerber. Das Bewerbungsfoto wirft zahlreiche Fragen auf – soll man lächeln? Was sollte man anziehen? Und vielleicht am wichtigsten für viele Männer: Sollte man auf dem Foto einen Bart tragen?

Lassen Sie uns die fünf wichtigsten Punkte aufschlüsseln, die Sie kennen sollten, um sich auf Ihrem Bewerbungsfoto selbstbewusst und angemessen zu präsentieren.

1. Der erste Eindruck zählt

Nichts schadet Ihren Chancen mehr als ein schlecht beleuchtetes, minderwertiges Foto – besonders eines, das mit dem Handy vor dem Kleiderschrank aufgenommen wurde. Bevor Sie sich Gedanken machen, ob ein Bart auf das Bewerbungsfoto gehört, sorgen Sie für die Grundlagen: gutes Licht, professionelle Kleidung und einen neutralen Hintergrund. Ein scharfes, professionelles Bild spricht Bände, noch bevor Sie ein Wort sagen.

2.  Brauchen Sie überhaupt ein Foto?

Es ist erwähnenswert, dass in vielen modernen Bewerbungen ein Foto nicht mehr verpflichtend ist. Wenn Sie sich jedoch für eines entscheiden, lassen Sie es immer von einem professionellen Fotografen aufnehmen. Dieser weiß, wie er Sie positioniert, das Licht setzt und Ihre Gesichtszüge – einschließlich Ihres Bartes – vorteilhaft hervorhebt.

3. Bärte sind absolut akzeptabel 


Die Zeiten, in denen Gesichtsbehaarung im Geschäftsleben verpönt war, sind vorbei. Heute werden Bärte nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert. Studien zeigen sogar, dass Männer mit gepflegtem Bart oft als selbstbewusster, reifer und kompetenter wahrgenommen werden. Entscheidend ist jedoch die richtige Pflege. Ob gepflegter Drei-Tage-Bart oder akkurat gestylter Vollbart – er muss gewollt, sauber und professionell wirken.

4. Wählen Sie den passenden Bart für die Position 

Überlegen Sie bei der Wahl Ihres Erscheinungsbildes stets, für welche Position Sie sich bewerben. Ein markanter Lumberjack-Bart passt hervorragend zu handwerklichen Berufen, aber weniger zu einer Führungsposition im Unternehmen. Ihr Look sollte zur Unternehmenskultur und den Erwartungen der Stelle passen. Das gilt auch für das Styling – scharfe Konturen und klare Linien stehen für Disziplin und Liebe zum Detail. Werkzeuge wie die Charlemagne Beard Scissors oder Beard Trimmer sind unerlässlich, um ein präzises Ergebnis zu erzielen.

5. Pflege ist unverzichtbar 

Das wahre Geheimnis eines überzeugenden Bewerbungsfotos – mit oder ohne Bart – ist die richtige Pflege. Ein gepflegter Bart signalisiert Sorgfalt und Selbstbewusstsein. Regelmäßiges Waschen, Trimmen und Pflegen sind unerlässlich. Verwenden Sie hochwertige Produkte wie Charlemagne Beard Balm oder Beard Oil , um Ihr Gesichtshaar weich, gesund und natürlich glänzend zu halten. Diese Produkte nähren Ihren Bart und verleihen ihm dezente Eleganz – perfekt für den modernen Profi.

Abschließende Gedanken 

Wenn Sie sich diese fünf Tipps zu Herzen nehmen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob Ihr Bart den richtigen Eindruck hinterlässt. In vielerlei Hinsicht wirkt ein Bewerbungsfoto mit Bart authentischer – es zeigt, wer Sie wirklich sind. Es ergibt wenig Sinn, sich für das Foto zu rasieren, nur um den Bart nach der Zusage wieder wachsen zu lassen.

Pflegen Sie Ihr Gesichtshaar mit Stolz und Sorgfalt. In unserem Charlemagne Premium Onlineshop finden Sie die passenden Pflegewerkzeuge und Premium-Produkte – und auf unserem Blog erhalten Sie professionelle Styling-Tipps. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!