
Heute erkunden wir, was den Ziegenbart so ikonisch macht. Auch als „King’s Beard“ nach König Ludwig IV. bezeichnet, ist dieser Stil einer der bekanntesten Bartstile aller Zeiten. Er ist ein wahrer Klassiker. Von Brad Pitt über Leonardo DiCaprio bis hin zu Johnny Depp haben unzählige Stil-Ikonen diesen Look im Laufe ihrer Karriere getragen. Doch was verleiht dem Ziegenbart seine mühelose Coolness?
Der Schnitt: So stylen Sie den Ziegenbart
Der Ziegenbart ist um den Mund herum angeordnet, weshalb er oft als „around-the-mouth beard“ bezeichnet wird. Seine Länge kann von kurzem Stoppel bis zu einem ausgeprägteren, längeren Bart variieren. Für diesen Look benötigen Sie einen Barttrimmer und idealerweise einen Rasierer für scharfe Konturen.
Beginnen Sie damit, den Schnurrbart und den Kinnbereich auf die gewünschte Länge zu trimmen. Auch die Bereiche zwischen Mund und Wangen sollten gesäubert werden, um Struktur zu schaffen. Eine Bartlänge zwischen 3 und 6 Millimetern ist meist eine sichere Wahl. Es ist am besten, sich schrittweise heranzutasten, bis Sie die Länge gefunden haben, die den gewünschten Look erzeugt.
Sobald die Grundform des Ziegenbarts getrimmt ist, können Sie die Konturen mit einem Rasierer definieren. Symmetrie ist entscheidend, und obwohl Übung den Meister macht, erfordert es oft Geduld und Präzision. Wenn Sie es zum ersten Mal versuchen, ist es ratsam, einen professionellen Barbier um Rat zu fragen.
Warum den Ziegenbart tragen?
Wie seine französischen Ursprünge vermuten lassen, verkörpert der Stil Selbstbewusstsein und Raffinesse. Viele behaupten, dieser Bart strahle Coolness und Charisma aus, was erklärt, warum so viele Prominente ihn getragen haben — oft an der Seite einiger der glamourösesten Frauen der Welt. Der Ziegenbart findet die perfekte Balance zwischen sportlicher Lässigkeit und professioneller Eleganz. Ob zum Anzug oder zur entspannten Streetwear getragen, vermittelt er sowohl Disziplin in der Pflege als auch ungezwungene Ausstrahlung.
Das Image
Manche glauben, der Ziegenbart stehe für Eitelkeit oder Arroganz, popularisiert durch Figuren wie Stromberg, der ihn trug, um solche Eigenschaften zu betonen. Doch diese Stereotype halten der Realität nicht stand.
Die Wahrheit
Der Ziegenbart ist in allen sozialen Gruppen und Persönlichkeiten verbreitet und beweist seine Vielseitigkeit und universelle Anziehungskraft.
Pflege ist entscheidend
Noch kürzeres Barthaar erfordert konsequente Pflege. Ein hochwertiges beard oil verhindert rauen Stoppelwuchs, hält das Haar weich und die Haut darunter gepflegt. Ein beard balm ist eine weitere ausgezeichnete Wahl, wenn Sie leichten Halt und ein gepflegtes Finish wünschen. Charlemagne bietet Premium-Grooming-Produkte Made in Germany — vom Charlemagne Beard Balm bis zu unserem Leather Beard Oil — entwickelt, um Ihren Ziegenbart scharf, gesund und stilvoll aussehen zu lassen.